Manche sagen, Fellpflege sei einfach nur Bürsten.

Ich sage: Fellpflege ist Beziehungspflege

 – und sie entscheidet darüber, ob dein Hund glücklich und filzfrei durchs Leben geht.
Ich weiss das nicht nur als zertifizierte Hundefriseurin, sondern auch aus vielen Jahren als Züchterin von Australian Labradoodles mit Certodog®-Zertifizierung.
Und genau deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Hundebesitzern den Start in die richtige Pflege so leicht wie möglich zu machen.

Hallo, ich bin Sabine

Hundefriseurin, Fellpflege-Coachin & langjährige Züchterin

Ich weiss noch genau, wie ich mit meiner Australian Labradoodle-Hündin Mimzy das erste Mal nach Hause kam. Ihr Fell war seidig und weich – und ich hatte keine Ahnung, was mich erwartete. Die Züchterin drückte mir die Leine in die Hand, wünschte uns alles Gute … und das war’s.
Keine Tipps zur Fellpflege, keine Anleitung, kein Plan.

Lange ging alles gut – bis der Fellwechsel kam.
Plötzlich verfilzte Mimzy gefühlt über Nacht. Und je mehr ich bürstete, desto struppiger wurde ihr Fell. Es war zum Mäusemelken – als würde ich gegen eine Naturgewalt bürsten.

Im Hundesalon hiess es: „Sie müssen halt mehr Bürsten.“ oder: „Wir können Sie scheren.“

Ja, danke auch – aber niemand zeigte mir, wie ich mit der ganzen Lockenpracht richtig umgehen sollte; ausser Bürsten.
Und ehrlich: Ich wollte nicht ständig „den Notarzt rufen müssen“, wenn es ums Fell geht. Sprich; Mimzy alle 5-8 Wochen in den Hunde-Salon bringen.

Damals begriff ich: Mehr bürsten heisst nicht automatisch, dass dein Hund filzfrei bleibt. Manchmal macht genau das sogar alles schlimmer. Versteh mich nicht falsch: Bürsten ist wichtig! 

ABER: ohne System bringt Bürsten nichts, ohne das richtige Wissen arbeitet man oft gegen das Fell statt mit ihm – und ohne einen Hund, der entspannt mitmacht, wird Pflege zum Kampf.

Ich wollte nicht nur für mich eine Lösung finden

sondern auch für meine Welpenfamilien.


Als Züchterin der Rasse Australian Labradoodle mit Certodog®-Zertifizierung weiss ich, wie wichtig es ist, von Anfang an die richtigen Grundlagen zu legen.

Certodog steht für Qualität, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein in der Hundezucht – und für mich bedeutet das:
Welpenfamilien bekommen nicht nur einen gesunden, verhaltenssicheren Hund, sondern auch das Wissen, wie sie ihn pflegen und ihm ein glückliches Leben ermöglichen können. Genau deshalb habe ich meine Ausbildungen gemacht – damit meine Welpen-Eltern nicht so planlos starten müssen, wie ich es damals getan habe.

Also lernte ich alles, was ich finden konnte, probierte aus, machte Kurse – und schliesslich die komplette Hundefriseur-Ausbildung.
Nicht, weil ich es vorhatte, sondern weil ich dachte: Wenn schon, denn schon.

Heute bin ich zertifizierte Hundefriseurin und Fellpflege-Coachin – und ich helfe Besitzern von Single Coated Langhaarhunden wie Labradoodles, Cobberdogs, Lagotti, Pudeln, Havanesern und Wasserhunden, die Fellpflege stressfrei, effektiv und filzfrei selbst in die Hand zu nehmen.

Das Schönste für mich?

Wenn meine Kundinnen und Kunden mir erzählen, dass ihre Hunde mittlerweile freiwillig zum Bürsten kommen – weil es keine Tortur mehr ist, sondern Beziehungszeit. Ein fester, entspannter Moment, der beiden guttut.

Das sagen meine Kund:innen