Mach Schluss mit Verfilzungen und Unsicherheiten beim Scheren!
Ich zeige dir die richtigen Techniken für die sichere Fellpflege deines Hundes von Kopf bis Pfote.
Perfektioniere das Scheren deines einfelligen Langhaarhundes, wie (Australian) Labradoodles, Cobberdog, Wasserhund, Lagotto etc. mit unserem 'Felltraum' Online-Kurs – ideal für alle, die ihren Hund gerne selber souverän selber scheren möchten und oder schon selber scheren, aber noch unsicher einzelnen Teilen, das Endergebnis noch nicht zufriedenstellend ist oder Probleme mit der Schermaschine/Geräten haben.
Schnapp dir unsere Challenge, die dich und deinen Hund durch einfühlsame Trainingsschritte führt, um Vertrauen aufzubauen und eine stressfreie Fellpflege zu ermöglichen. Lerne die Bedeutung von Vertrauen in der Fellpflege, stärke das Verhältnis zu deinem Hund im Alltag und entwickle eine tägliche Routine, die die Bindung vertieft und jede Pflegesitzung zu einem positiven Erlebnis macht.
✨ NEU bei Felltraum: Professionelle Hundesalon-Dienste! ✂️🐾 Du möchtest, dass dein Hund nicht nur gesund, sondern auch top gepflegt aussieht? Neben meinen Online-Kursen biete ich jetzt auch exklusive Pflegedienstleistungen an! Egal, ob Baden, Scheren, oder eine gründliche Pflege – dein Vierbeiner ist bei mir in den besten Händen. 💆♂️✨ Buche jetzt deinen Termin und lass deinen Hund in entspannter Atmosphäre verwöhnen! Dein Wuffi wird sich danach pudelwohl fühlen. 🌟🐶
Stehst du vor der Herausforderung, das Fell deines Doodles zu Hause professionell zu pflegen? Keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen! Mit meinen umfangreichen Ausbildungen und langjähriger Erfahrung im Umgang mit Hunden seit 1996 verstehe ich genau, was dein Vierbeiner braucht und wie du ihn während der Pflege beruhigen kannst. Seit 2009 widme ich mich leidenschaftlich der Hundezucht und betreibe seit 2017 die Zucht von Merry Meadows Australian Labradoodles.
Ich liebe Fachliteratur und bin ein richtiger Wissensjunkie, wenn es um Hunde geht. Meine fortwährenden Weiterbildungen verschaffen mir ein umfassendes Verständnis ihrer Bedürfnisse – von der mentalen und körperlichen Gesundheit, bis zum präzisen Grooming.
Ich weiss aus erster Hand, welche Sorgen Hundebesitzer beim Scheren und Pflegen haben. In meinen Kursen bringe ich dir bei, wie du knifflige Situationen meisterst, vom richtigen Umgang mit der Schermaschine bis hin zur Pflege empfindlicher Bereiche wie Ohren und Pfoten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Fellpflege für dich und deinen Hund zu einem angenehmen Teil eures Alltags wird.
Starte jetzt und erlebe, wie bereichernd und verbindend die Fellpflege sein kann. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen!
Was Teilnehmer vom Felltraum Kurs sagen
Wir haben Sabine durch die Adoption unserer Yasmin aka Zoey kennengelernt. Nach einigen Wochen war es dann Zeit für den ersten Haarschnitt von Zoey. Trotz vielen YouTube-Videos fühlten wir uns dieser Sache nicht gewachsen und besuchten den Scherkurs bei Sabine zum Scheren des Felles eines Labradoodles. Vor allem im Bereich der Schnauze und Augen waren wir uns unsicher, wie und wie viel wir schneiden sollten, damit es schön aussieht und Zoey alles gut sehen kann. Durch die Demonstration am Hund wurden viele Unsicherheiten aufgeklärt. Es wurden viele Tipps und Tricks auf den Weg mitgegeben und die langjährige Erfahrung von Sabine geteilt. Wir freuen uns, Zoey dank dem Scherkurs jetzt selber scheren zu können.
mit Zoey
Nelly is 2 years old and I have always groomed her myself using skills compiled from various online resources; notably the You Tube ALAA Grooming video, which at only 5 minutes long is not best placed to enable a beginner groomer to achieve good results. In spending 2 hours with Sabine, I have learnt more than I have in 2 years of grooming Nelly myself. Since the Grooming course I have so much more confidence in grooming Nelly and it’s easy to see the difference in my level of competence. Thank you Sabine!
mit Nelly
Unsere vorige Hündin war ein kurzhaariger Vizsla. Dadurch hatten wir praktisch keinerlei Erfahrung in Sachen Fellpflege, geschweige denn im Haarschnitt eines Australien Labradoodle. Doch von Anfang an ermutigte uns Sabine dazu, unseren Knud eigenhändig zu frisieren. Neben zahlreichen Ratschlägen bekamen wir auch ein begleitendes Video für den ersten Schnitt. Der Scherkurs bei Sabine entwickelte sich zu einem Höhepunkt, da wir zunächst beobachten konnten, um anschließend das Gelernte direkt an unserem eigenen Hund, Knud, umzusetzen. Inzwischen haben wir uns zu wahren "Profis" entwickelt, und es bereitet uns eine unglaubliche Freude, nach getaner Stunde Arbeit unseren frisch frisierten Knud zu knuddeln – ein Moment des Glücks!”
mit Knud
Als wir beschlossen, einen Labradoodle in unsere Familie aufzunehmen, war ich schnell von Sabine und ihrer Zucht überzeugt. Nicht nur ihr liebevoller und engagierter Umgang mit den Welpen und wir Hundehalter hat mich beeindruckt, sondern auch ihr umfangreiches Wissen in allen Bereichen des Wohlergehens von Hunden. Insbesondere bei der Fellpflege, die bei dieser Rasse nicht ganz einfach ist, hatte ich grosses Glück, sie an meiner Seite zu haben. Durch ihren Scherkurs konnte ich enorm von ihr lernen und erhielt immer mehr Sicherheit im Umgang mit meiner Hündin Mocca. Dank Sabine traue ich mich nun, die Fellpflege meines Hundes eigenständig zu übernehmen. Es macht mir grossen Spass und ich kann mir die teuren Friseurbesuche alle paar Monate sparen. Ich kann wirklich jedem empfehlen, diese Kurse zu besuchen, da sie genau das bieten, was man sich wünscht.
Ich durfte in diesem duften Podcast mitwirken. Hier geht’s zum; 👉🏼 Podcast mit Beatrice und Betty
Ab Minute 22 geht es um:
Hunde mit zweischichtigem Fell – also Deckfell und Unterwolle. Unsere Australian Labradoodles betrifft das zwar nicht, weil sie keinen saisonalen Fellwechsel und KEIN funktionierendes Doppelfell haben, aber allenfalls doch interessant für euch:
Es dreht sich alles um den Fellwechsel. Im Frühjahr verliert der Hund seine dichte Unterwolle, um sich auf wärmere Temperaturen einzustellen, während im Herbst das dickere Winterfell nachwächst. Was passiert eigentlich unter der Oberfläche? Wie ist die Haut aufgebaut und warum kann es gerade während des Fellwechsels zu vermehrtem Haarverlust, Juckreiz oder sogar Hautirritationen kommen? Und wie kannst du deinen Vierbeiner in dieser Zeit optimal unterstützen?
Ab Stunde 1:30:10 bin ich dann mit dabei im: Pfoten-Talk – hier geht es jetzt um unsere Wollhaarhunde mit einschichtigem Fell (single coat):
Manche Hunde sind wahre Fellmonster und verlieren während des Fellwechsels kiloweise Haare. Vielleicht auch ein Grund, dass die Hybridhunde in den letzten Jahren so beliebt geworden sind. Ein bekanntes Beispiel ist der Labradoodle, eine Mischung aus Labrador Retriever und Pudel. Ursprünglich gezüchtet als hypoallergener Blindenhund, überzeugt er mit seinem charmanten Wesen und oft wenig haarendem, lockigem Fell. Doch nicht jeder Labradoodle ist automatisch allergikerfreundlich – das Erbgut entscheidet, ob er das Pudelfell oder doch die fellintensive Labradorseite erbt. Auf Spurensuche: Spannende Geschichten mit Hundefreunden aus aller Welt: Das Interview
In dieser Podcast-Folge haben wir Sabine von Felltraum.ch zu Gast – eine wahre Expertin in Sachen Hundefell! Sie verrät uns, warum die richtige Fellpflege so wichtig ist, welche Fehler viele Hundebesitzer machen und wie man seinen Vierbeiner stressfrei zuhause pflegen kann. Außerdem erzählt sie, was sie an Doodles & Co. so liebt und warum ein gut gepflegtes Fell weit mehr ist als nur schön anzusehen. Hör rein und hol dir wertvolle Tipps direkt von der Hundefriseurin!
Sabine Schweingruber-Wobig (https://felltraum.ch) Und ist ihr Geschenk für Dich https://felltraum.ch/anti-filz-guide/