Felltraum

was meine Kunden sagen:

Google Bewertungen

über den Scherkurs

Caroline
Carolinemit Charlie und Sancho
vor einigen Jahren durfte ich Sabine Schweingruber zuhause besuchen und Ihre Zucht kennen lernen. Sie ist ein so aufgestellter Mensch und man merkt, dass Ihr ganzes Herzblut Ihren Hunden gilt.Als ich dann sah, dass Sie nun auch Scherkurse anbietet, wollte ich das unbedingt machen.

Hatte ich doch bisher schon meine Hunde selber geschert, stand jedoch immer wieder an, wusste nicht genau wie den Kopf scheren etc.

Es war eine Tortur und weder für mich noch die Hunde angenehm. Nach diesem Kurs weiss ich nicht nur genau wie die Schnittführung läuft, ich bekam auch Merkblätter, Materiallisten und viele hilfreiche Übungen für den Hund, sodass auch das Hinhalten viel besser läuft. Nach jedem Kursteil darf man zudem Fragen stellen, wenn einem was unklar war. Ich bin begeistert und kann den Kurs nur jedem empfehlen!

Ja, nun ist das Scheren gar keine Sache mehr und auch die Krallen schneiden wir selber. Früher musste ich dafür zum Tierarzt und einmal als ich selber probierte, schnitt ich meinem Hund in die Blutbahn. Das gehört der Vergangenheit an, denn nun weiss ich genau worauf achten, auch bei schwarzen Krallen. Auch meine Hunde fühlen sich heute wohler ohne Verfilzungen und Knöpfe und sind noch schöner geworden.
Colly
Collymit Australian Labradoodle Mädchen
Wir, meine 3jährige Hündin (ALD) und ich sind ein gutes Team. Ihr Haarwuchs ist extrem und deshalb mussten wir alle 5-6Wochen zum Hundecoiffeur, was sie genau so wenig schätzte wie ich. Besuch um 190.- Sfr. Den Kurs „Felltraum“ bei Sabine zu belegen war für mich eine super Entscheidung. Sie macht das wirklich mega toll 😍.

Durch ihre Videos, Material Vorschläge, Zusammenfassungen, Tipps, Tricks und Vorführung an ihren beiden so lieben und geduldigen Hunden, konnte ich mein Wissen so vertiefen, dass ich meine eigene Fellnase jetzt zuhause selber schere und genau weiss was ich tue.

Mit den neuen Erkenntnissen haben wir viel weniger Stress, sehen super gepflegt aus und müssen nur noch ganz selten zum Hundecoiffeur. 🤩 Unser gegenseitiges Vertrauen hat sich dadurch nochmals verstärkt!

Ein Traum in Fell. 🐶❤️. Danke liebe Sabine. 🫶
Aniko
Anikomit Woody
Für mich war es schnell klar, dass ich mein Hund selber scheren möchte: er war im Hundesalon sehr gestresst und ich konnte doch besser einzuschätzen, wann und wo (Zuhause) mein Hund entspannter ist.

Seit ich mein Hund selber pflege und schere, ist er viel entspannter, die einzelne Pflegeschritte können wir zeitlich selber einteilen und auch unsere Verbindung ist nochmal stärker geworden.

Mein Hund fühlt sich wohler, er sieht sehr hübsch aus - genau nach meinem Geschmack und unser Vertrauen in einander ist noch etwas stärker geworden.
Ute
Utemit Anouk
Ich heiße Ute und bin 60 Jahre alt. Anouk ist unser erster ALD. Vorher hatte ich nur Hunde die nicht so Pflegeintensiv waren. Ich war Seher noch nie beim Groomer . Anouk ist seit August bei uns und inzwischen 5 Monate alt.

seit dem Anouk bei uns ist , schneide Bürste und bade ich sie selbst. Auch Krallen. Das Werkzeug hatte ich mir gleich gekauft, Tipp der Züchterin und mich sofort hier zum Kurs angemeldet.so konnte ich von Anfang an Schritt für Schritt täglich üben.

Beim Spazieren gehen werden wir auf Anouks tolles Fell und ihren Schnitt angesprochen, was uns sehr stolz macht

Ich finde es stärkt auch unsere Bindung.
Petra
Petramit Doodle Mädchen
Unsere Hündin ist erst 9Mon. alt u für uns der erste Hund. Schon nach dem ersten Besuch beim Groomer stand für mich fest...das mache ich in Zukunft selbst.

Ich hätte heulen können, weil mir das Ergebnis überhaupt nicht gefallen hat. Aus dem Doodle wurde ein Pudel...für mich ein Ding der Unmöglichkeit.

Der Kurs hat mir gezeigt, wie ich die Fellpflege richtig umsetze und welche Werkzeuge ich benötige. Perfekt ausgestattet geht es in gut 1Monat an die "Locken" zu wissen, was zu tun ist, lässt mich entspannt an die Fellpflege denken
Andrea
Andreamit Knud
Ich heisse Andrea und bin seit dem Sommer 2021 glückliche Besitzerin von Knud, unserem Australian Labradoodle. Von Sabine motiviert und instruiert habe ich bereits von Anfang an versucht, Knud selber zu scheren. Der Anfang war ziemlich harzig, Knud wollte nicht stillhalten und ich war auch nervös, etwas falsch zu machen. Anfangs frisierte ich in zwei Etappen, hatte immer Hilfe beim Halten und Ablenken (mit Guddis) von Knud. Einige Male waren auch z.B. die Pfoten nicht so schön oder auch mit dem Gesicht stand ich anfangs auf Kriegsfuss. Der Kurs war für mich hilfreich in vielen Bereichen. Speziell in der Vorbereitung habe ich viel gelernt. z.B. habe ich Knud nie zwischendurch gewaschen, weshalb er zum Schluss viele Verfilzungen und Knoten hatte. So war es oft ein Kampf mit der Schermaschine. Jetzt habe ich auf alle 3-4 Wochen umgestellt und es hat sich bereits eine wesentliche Verbesserung mit gezeigt. Die Wasch- und Föhntipps habe mir zusätzlich geholfen, besser vorbereitet auf das Scheren zu sein. Ich habe mir einen "Turbo"-Föhn gekauft; geht definitiv schneller; die Umstellung für Knud braucht aber noch etwas Geduld. Ich habe zusätzliche Scheren gekauft, was die Arbeit erleichtert. Auch die genaue Anleitung der Krallenschneiden hat mir sehr geholfen; bin mutiger geworden. Die Liste des Materials sowie den Kaufquellen sind für mich sehr wertvoll, so erspare ich mir viele Fehlkäufe was schlussendlich viel Geld und Nerven spart. Toll finde ich, dass ich nun die Möglichkeit habe, vor dem Scheren gewisse Punkte nochmals nachzuschauen (z.B. wie schneide ich den Bart, die Augenpartie, die Ohren etc.) Mit der Zeit kann man es auswendig, aber am Anfang ist diese Hilfe sehr wertvoll. Ich bekomme oft Komplimente und die meisten sind erstaunt, dass ich es selber mache (speziell Hundebesitzer mit ähnlichen Hunden). So kann ich auch selber entscheiden, wie lange z.B. die Barthaare sein sollen und auch die Haare um den Mund habe ich wegen dem Essen (ich Barfe) lieber kurz.
Silke
Silkemit Barnie
Hallo, ich heiße Silke Schröter und nach dem ersten (negativen) Besuch beim Groomer mit meinem Australian Cobberdog Barnie haben wir beschlossen, die Sache selber in die Hand zu nehmen. Wir haben uns einfach getraut, das Ergebnis war okay, aber auf jeden Fall verbesserungsfähig. Außerdem hat es sehr lange gedauert und eine Menge Fragen tauchten auf, z. B. Welches Equipment ist das richtige?, wie schneide ich den Intimbereich?…

Durch die richtige Anwendung der entsprechenden Werkzeuge und der empfohlenen Pflegemittel gestaltet sich das Scheren bzw. Schneiden jetzt deutlich einfacher und geht viel schneller.

Das ist sehr viel angenehmer, natürlich vor allem für die Fellnase! Barnie sieht gepflegt aus und bekommt viel positive Rückmeldung zu seiner “Frisur“. Er hat nun einen deutlich besseren Blick in die Welt, da die Augen gut freigeschnitten sind und auch die Hygiene im Bereich Pipi und Popo ist deutlich besser!

Die Fellpflege ist jetzt eine feste und schöne Routine geworden.
Ursula
Ursulamit Australian Labradoodle Boy
Mein Labradoodle wurde bis zum Alter von 10 Monaten noch nie geschoren. Als Sabine einen Scherkurs angeboten hat, war ich sofort dabei. Wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, wurde mir erst nach dem Kurs klar. Schritt für Schritt wurden wir eingeführt von Materialkunde (mit Infos/Links, was viel Zeit spart, das Richtige in guter Qualität zu finden) über eine gute Vorbereitung (baden, föhnen, bürsten) sowie die Schur selbst.

Ohne den Kurs hätte ich mich nie an eine Schur gewagt. Das erste Mal hat aber ganz gut geklappt, v.a. hat meine Fellnase dank den guten Tipps gut mitgemacht.

Nun heisst es für mich: Übung macht den Meister😉
Monika
Monikamit Bailey
Bailey war allgemein bei jedem Besuch zum Hundesalon super nervös und die Abstände wurden länger und so aber die Knotenbildung auch schlimmer. Auch das Baden zu Hause war langwierig und für Bailey alles andere als optimal.

heute ist das Baden schon viel entspannter und ich schere Bailey komplett selber. Da ich mir die Zeit nehmen kann kann ich Bailey auch mal eine Pause gönnen und so wird von mal zu mal der Stress weniger. Sogar die Pfoten sind nun schön geschnitten und die Krallenpflege mach ich nun auch selber.

Ich bin sehr stolz wenn ich Bailey frisch geschoren habe und er Komplimente bekommt und auch die Abstände sind nun kürzer was die gesamte Fellpflege vereinfacht.

Erhalte jetzt deinen Guide:

"Die Bürsten Falle"