1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sabine Schweingruber
Felltraum.ch
Matthofstrasse 40, CH-8355 Aadorf
E-Mail: info@felltraum.ch
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen stellst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften). In einem solchen Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Pflichten entfallen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden.
Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. über Tracking-Technologien) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Verarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen (z. B. zur Verbesserung unseres Online-Angebots).
Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie an US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie von US-Anbietern, die nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass die USA grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten findest du in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen. Dabei kann eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Stellen erforderlich sein.
Wir geben deine Daten nur weiter, wenn:
- es zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsanbieter wie Digistore24),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe an Steuerbehörden),
- wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder
- eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting- oder Newsletter-Dienstleister wie Metanet oder MailerLite) erfolgt die Weitergabe deiner Daten ausschliesslich auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung. Falls es sich um eine gemeinsame Verarbeitung mit einem externen Partner handelt, wird ein Vertrag über gemeinsame Verantwortung geschlossen.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Diese kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Falls deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen.
Falls deine personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung verarbeitet werden, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen. Danach werden deine Daten nicht mehr für Direktwerbung genutzt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverstössen steht dir das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Du kannst dich an die Datenschutzbehörde in dem Land deines Wohnsitzes oder in dem Land, in dem der mutmassliche Verstoss stattgefunden hat, wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
2. Kontaktformular & Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Erhobene Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff & Nachricht
- ggf. Telefonnummer (falls angegeben)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer:
Die Daten werden gespeichert, bis der Zweck der Kommunikation entfällt oder Sie die Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei Metanet gehostet. Anbieter ist die Metanet AG, Josefstrasse 218, 8005 Zürich, Schweiz (nachfolgend „Metanet“). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Metanet gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Metanet wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
4. Zahlungsabwicklung
Digistore24
Für den Verkauf digitaler Produkte nutzen wir den Dienst Digistore24. Anbieter ist die Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Strasse 32, 31139 Hildesheim, Deutschland (nachfolgend „Digistore24“). Wenn Sie ein Produkt erwerben, werden Ihre Zahlungsdaten von Digistore24 verarbeitet. Hierbei gelten die Datenschutzbestimmungen von Digistore24, die Sie unter https://www.digistore24.com/page/privacy einsehen können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Newsletter
MailerLite
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter MailerLite. Anbieter ist die MailerLite Limited, Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Irland (nachfolgend „MailerLite“). MailerLite ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegeben Daten werden auf den Servern von MailerLite gespeichert.
Mit Hilfe von MailerLite können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailerLite versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailerLite. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Zudem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailerLite wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailerLite unter: .
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Facebook Custom Audiences
Wir nutzen Facebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werden wir diese Daten an Facebook übermitteln, mit denen Facebook Ihnen passende Werbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).
Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
7. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies und Einwilligungsmanagement mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Anbieter: Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem Ihre erteilten oder widerrufenen Einwilligungen dokumentiert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Borlabs Cookie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtlich konformen Einholung und Dokumentation von Einwilligungen).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier ändern:
➝ [Link zu deinen Cookie-Einstellungen auf der Webseite einfügen]
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie hier: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Allgemeine Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (in anonymisierter Form, sodass keine Zuordnung möglich ist)
Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschliesslich:
- der technischen Bereitstellung der Website,
- der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs,
- der Fehleranalyse und Optimierung.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Fehleranalyse und der Stabilität der Website.
Dauer der Speicherung:
Die Server-Logfiles werden automatisch vom Hosting-Provider Metanet nach deren Richtlinien gelöscht, sofern keine weitergehende Aufbewahrung erforderlich ist (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen).
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
8. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus allerdings nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen die nach der DSGVO gewährleisteten Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Kontaktadresse wenden.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter:
www.felltraum.ch/datenschutz