Flauschig, lockig, nervig?
Du bist hier goldrichtig, wenn …
… Dein Hund immer wieder verfilzt – obwohl du regelmässig bürstest?
Vielleicht hast du dich auf Sofa-Kuscheln und Hundeglück gefreut – und jetzt sitzt du vor einem verfilzten Pudelhintern und der Bürstenfrust ist real.
Hol dir jetzt den kostenlosen Plan, mit dem du Knoten und Filz endlich in den Griff bekommst.

Du willst nur das Beste für deinen langhaarigen Lockenhund.
Und dann das: Knoten. Ziepen. Frust.
Du bürstest. Und bürstest. Und hast trotzdem Knoten.
Egal, wie sehr du dich bemühst – nach drei Tagen ohne Bürsten ist alles wieder verfilzt.
Und dann heisst’s: Ziepen, Fluchen, schlechtes Gewissen.
Und dein Hund? Der guckt dich an, als wärst du das Problem.
Du willst’s richtig machen – hast aber Angst, ihm weh zu tun.
Warum verfilzt dieses Fell so schnell? Warum helfen ständiges Bürsten und seltener Waschen nicht – sondern machen’s oft schlimmer?
Du willst verstehen, wie dein Hund wirklich gepflegt werden muss –
statt ständig nur zu reagieren, wenn’s schon ziept.
Je weniger du weisst, desto mehr ziept’s.
Wenn du nicht weisst, was du tust, wird’s schmerzhaft – für euch beide.
Du wirst zur Person mit der Bürste = zum Buhmann.
Aber: Sobald du weisst, wie’s richtig geht, wird alles leichter.
Für deinen Hund. Und für eure Beziehung.

Stell dir vor, Fellpflege wäre einfach.
Du müsstest nicht mehr jeden zweiten Tag mit Knoten kämpfen – und du wüsstest endlich, was wirklich hilft und was du dir sparen kannst.
Wie wäre es wenn…?
✅ … du genau verstehen würdest, was dein Hund mit seinem besonderen Locken-Fell braucht – und du ihn endlich filzfrei halten könntest?
✅ … die Fellpflege nicht mehr mit Stress, Ziepen oder Unsicherheit verbunden wäre, sondern mit klarem Plan und mehr Ruhe?
✅ … du mit seidenweichem, gepflegtem Hund durch die Gegend spazieren würdest und dir denkst: „Jawoll. Genau das wollte ich – und ich hab’s im Griff.“
Findest du dich darin wieder?
Dann hab ich etwas für dich!


Mit dem Filz verstehen & Vorbeugen: 3-Schritte-Plan bekommst du endlich Klarheit:
👉 Endlich verstehen, warum Bürsten allein nicht reicht
👉 Sofort umsetzbare Schritte für geschmeidiges Fell
👉 Weniger Stress für dich und deinen Hund
Kompakt, ehrlich und „kostet“ dich nur deine E-Mail-Adresse.
Für alle, die lieber pflegen als verzweifeln.

Und dazu bekommst du meinen Newsletter:
✅ Praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst – für entspanntere Pflege, weniger Filz und mehr Vertrauen zwischen dir und deinem Hund
✅ Echte Erfahrungen aus meinem Salon – ehrlich, hilfreich, manchmal auch herrlich chaotisch 😅
✅ Keine Lust mehr? Kein Problem.
Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden –
und deine Daten gebe ich garantiert nicht weiter. Niemals.

Wer ich bin? Ganz einfach: jemand, der’s wirklich wissen will.
Ich bin Sabine – Hundefriseurin, Lockenhund-Liebhaberin
und Herzmensch mit einem Faible für seidenweiches Fell.
In meinem Salon und als langjährige Züchterin von „Merry Meadows Australian Labradoodles“, habe ich schon unzählige ALDs, Doodles, Pudel & Co. gepflegt, verfilzte Stellen gerettet, verzweifelte Halter beruhigt
und viele Aha-Momente geteilt.
Ich weiss, wie frustrierend Fellpflege sein kann –
aber auch, wie leicht sie plötzlich wird, wenn man das „Warum“ dahinter versteht.
Und genau das will ich dir zeigen.
Kundenstimmen

Aniko
mit Australian LabradoodleMein Australian Labradoodle Mini war von Anfang an sehr pflegeleicht – nicht zuletzt dank der fundierten und praxisnahen Tipps von Sabine.
Besonders in den Bereichen Gewöhnung und positive Verknüpfung habe ich durch ihre Hinweise viel Sicherheit gewonnen.
Auch heute noch arbeite ich regelmässig mit ihrem Guide und entdecke dabei immer wieder wertvolle neue Ansätze – wie zum Beispiel die Fellpflege vor dem Bürsten, anstatt das Fell im trockenen Zustand zu bearbeiten.
Vielen Dank, liebe Sabine!

Mirjam
Australian LabradoodleIch bin Mirjam und seit fast 6 Jahren Besitzerin eines Australian Labradoodles.
Eigentlich dachte ich, dass ich ziemlich gut informiert bin, was die Fellpflege beinhaltet, da ich meinen Hund auch selbst schäre.
Ich wurde aber eines Besseren belehrt.
Im Anti-Filz-Guide habe ich vieles über die besondere Beschaffenheit des einlagigen Fells gelehrt. Vor allem wurde mir bewusst, wie wichtig es ist meinen Hund zu ████████ . Diese grundlegenden Infos zum einlagigen Fell, habe ich so noch nirgends gefunden.
(hol dir den Anti-Filz-Guide, dann weisst du, was Mirjam hier geschrieben hat😘).

Gabi
mit CockapoopooMoin moin,
ich durfte den Anti-Filz-Guide testen und bin ganz erstaunt, wie wenig bis gar nicht ich unseren Hund noch bürsten muss.
Wir haben einen Cockapoopoo😉, viel Poo und wenig Cocker - daher viele kleine Locken! Unser Kuddel ist jetzt zwei Jahre alt und seit ich nur noch sehr wenig bürste und den Süßen eher mal ████████ *, ist das Fell viel schöner...nicht mehr so "aufgeplustert" und filzt kaum noch.
Sehr gute Tipps, vielen Dank Sabine, das werde ich sehr gerne so weiterempfehlen...
*(hol dir den Anti-Filz-Guide, dann weisst du, was Gabi hier geschrieben hat😘).

Silvia
Australian CobberdogMein Name ist Silvia. Wir haben eine Labrador-Hündin und seit drei Jahren einen Australian Cobberdog-Rüden. Vom Labrador sind wir uns eine "einfaches" Hundefell gewohnt. Mit dem Furminator durch, abtrocknen und alles OK. Beim Cobberdog war das etwas anders. Als Welpe war das noch weniger ein "Fellproblem". Das hat sich erst später ergeben, als wir uns gefragt haben, wieso das Fell immer so filzt, obwohl wir ihn oft gebürstet haben und der Groomer trotzdem immer noch nicht "zufrieden" war.
Wenn wir von Anfang an den Anti-Filz-Guide gekannt hätten, dann wäre es uns schon viel früher klar gewesen, das weniger manchmal mehr ist.
Auch die Aussage mit dem ████████ *, der Hundehaare hat ein Aha-Erlebnis ausgelöst. Beim Labrador stimmt das wohl, aber beim Cobberdog eben nicht wegen der Beschaffenheit seiner Haare.
Den Anti-Filz-Guide von Sabine würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Und zwar allen, ob mit jungem oder älterem Hund. Aber ganz besonders den Welpenbesitzern.
*(hol dir den Anti-Filz-Guide, dann weisst du, was Gabi hier geschrieben hat😘).

Hanna
mit Mittel PudelWir haben einen Mittel Pudel, Dessie, 2 Jahre Alt. Als wir Dessie bekam habe ich viel Hilfe von Züchterin bekommen aber wollte immer mehr wissen über Pflegen und Bürsten lernen deswegen habe ich Bücher über Pudeln gelesen und mich über viele viele Youtube Stunden schlau gemacht. Ich habe viel gelernt aber trotzdem fühlte sich Dessies Fell immer pappig an und Baden wollte ich sie auch nicht jeder Woche, am ende war ich nur frustriert und wusste nicht was richtig oder falsch war, deswegen wollte ich unbedingt den Anti-Filz-Guide von Sabine probieren. Dieses PDF erklärt sehr einfach was der Unterschied ist zwischen Wollhaar und Deckhaar mit Unterwolle und warum die unterschiedliche pflege brauchen.
Als ich die Burstenfalle gelesen habe war mein absolutes grösstes AHA moment dass ich zu viel bürste weil das Fell sich immer wieder schnell Pappig anfühlst, jetzt Bürsten wir weniger aber schützen das Fell auf die richtige Art und Weise. Ich wurde den Anti-Filz-Guide an alle rekommendieren die ein Wollhaar Hund haben.
This site is not a part of the Meta™ website or Meta™Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Meta™ in any way. FACEBOOK™ and INSTAGRAM™ are trademarks of Meta™, Inc.